DAV Kletterzentrum Frankfurt am Main

Eure Fragen - unsere Antworten

Allgemein

Wie komme ich zu euch?

Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln kommt ihr fast direkt zu uns vor die Tür. Von der U5-Haltestelle Frankfurt-Preungesheim sind es nur 200 Meter bis zu uns. Dort findet ihr auch Park & Ride Stellplätze. Ein paar Parkplätze gibt es auch rund um unsere Kletterhalle. Mehr zur Anfahrt.

Wann habt ihr geöffnet?

Unsere Kletterhalle ist montags, dienstags, donnerstag, freitags, samstags und sonsstags von 09:30 bis 22:30 Uhr und mittwochs von 13:00 bis 22:30 Uhr geöffnet. Kletterschluss ist um 22:15 Uhr.

Kann ich einfach kommen und losklettern?

Aus versicherungsrechtlichen Gründen müsst ihr euch vor der Nutzung unsere Kletterhalle und des Außengelände vorab einmal registrieren. Das könnt ihr über unsere Online-Registrierung oder bei uns am CheckIn machen. Durch diese Registrierung werdet ihr nicht automatisch Mitglied der Sektion Frankfurt am Main des Deutschen Alpenvereins e.V.

Wo finde ich die passenden Formulare?

In unseren Downloads findet ihr alle Formulare, Dokumente und Informationen, die ihr für das Klettern und Bouldern in unserer Kletterhalle braucht. Zusätzlich bekommt ihr die Unterlagen an unserem CheckIn.

Was ziehe ich beim Klettern und Bouldern an?

Am besten ihr zieht bequeme Sportkleidung an und bringt saubere Hallenschuhe mit. An unserem CheckIn könnt ihr auch passendes Equipment ausleihen.

Seid ihr barrierefrei?

Wir sind barrierefrei für Rollstuhlfahrer, die mit einem Aufzug zu unserem CheckIn und in unser Bistro kommen. Zudem gibt es einen ebenerdigen Eingang in die Kletterhalle. Im Hof vor der Kletterhalle gibt es zwei Parkplätze für Behinderte.

Wir sind mehrere und wollen zusammen klettern.

Wenn ihr als Gruppe klettern wollt, meldet euch bitte vorher per E-Mail bei uns an.

Kann ich bei euch Mitglied in der Sektion Frankfurt am Main des DAV werden?

Mitglied in der Sektion Frankfurt am Main des DAV könnt ihr durch das Ausfüllen eines Mitgliedsantrages der Sektion werden. Hier könnt ihr Mitglieder in unserer Sektion werden.

Klettern

Ich bin jünger als 14 Jahre. Was muss ich beachten?

Minderjährige bis zum vollendeten 14. Lebensjahr können bei uns nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten oder einer anderen bevollmächtigten volljährigen Person klettern und bouldern. Zum CheckIn braucht ihr eine unterschriebene Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.

Ich bin über 14 Jahre, aber noch nicht volljährig.

Minderjährige ab dem vollendeten 14. Lebensjahr können bei uns ohne Begleitung klettern und bouldern, wenn ihr eine unterschriebene Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten zum CheckIn vorlegt.

Was sollte ich beim Klettern in der Halle beachten?

Wir haben euch ein paar Regeln zusammengestellt, die es wert sind, zu beachten: Sicher in der Halle, Sicher Klettern und Sicher Bouldern.

Bouldern

Kann man bei euch Bouldern?

Unseren kleinen und feinen Boulderbereich mit großem Panoramafenster findet ihr im ersten Stock. Direkt daneben könnt ihr euch in der Aufwärmzone zum Bouldern und Klettern vorbereiten.

Preise

Was kostet der Eintritt bei euch?

Unsere Eintrittspreise findet ihr online und als Aushang an unserem CheckIn.

Wer bekommt ermäßigten Eintritt?

Bei uns erhalten Studenten bis 27 Jahre, Rentner, Schwerbehinderte, Inhaber:innen des Frankfurt Passes, AGL II Empfänger:innen und Wehrdienstleistende ermäßigten Eintritt. Für Kinder und Jugendliche gibt es separate Preise. Schulen und Vereinen bieten wir auf Anfrage Sonderkonditionen an. Ein aktueller Nachweis ist notwendig.

Ich sichere nur und klettere nicht. Muss ich Eintritt bezahlen?

Wenn ihr ausschließlich Kletternde sichert, zahlt ihr keinen Eintritt. Aus versicherungsrechtlichen Gründen müsst ihr euch aber persönlich registrieren und anmelden. Nutzt dazu gerne unsere Online-Registrierung.

Verleih

Kann ich bei euch Ausrüstung ausleihen?

Direkt an unserem CheckIn könnt ihr Schuhe, Gurte, Sicherungsgeräte, Seile, Ohm, Chalkbags und vieles mehr ausleihen. Gerne beraten wir euch dabei. Minderjährige können bei uns selbständig Ausrüstung ausleihen, wenn sie eine unterschriebene Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten vorlegen. Die Sektion Frankfurt am Main des Deutschen Alpenvereins e.V. bietet zusätzlich Equipment in ihrem Materialverleih an.

Was kostet das Ausleihen von Ausrüstung?

Die Gebühren für den Verleih von Ausrüstung findet ihr HIER oder als Aushang an unserem CheckIn. Als Pfand hinterlegt ihr einfach euren Ausweis.

Wie lange kann ich die Ausrüstung behalten?

Je nachdem, ob ihr an einem Kurs teilnehmt oder Solo klettert, könnt ihr geliehene Ausrüstung unterschiedlich lang behalten. Spätestens ist das Equipment zum Kletterschluss, also 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit am Ausleihtag zurückgeben.

Was passiert, wenn ich aus Versehen geliehene Ausrüstung mit nach Hause nehme?

Das kann in Eile durchaus mal passieren. Am besten ihr informiert uns direkt per E-Mail und stellt sicher, dass ihr die Ausrüstung gleich am nächsten Tag zurückbringt; zu unseren Öffnungszeiten.

Fairness

Beschädigungen

Wir überprüfen regelmäßig die Sicherheit in unserer Halle. Dennoch kann es Beschädigungen geben, die uns nicht aufgefallen sind. Wenn euch lose oder wackelige Griffe, Haken und Tritte begegnen, meldet diese bitte direkt am CheckIn. Bitte schraubt nicht selbst daran und versucht diese zu befestigen.

Saubere Halle

Bitte zieht immer saubere Hallenschuhe an, wenn ihr unsere Kletterhalle und den Boulderbereich betretet. Straßenschuhe bringen Dreck in Halle, und das wollen wir alle nicht. Das Laufen in Strümpfen oder barfuß erhöht die Unfallgefahr und ist bei uns nicht erlaubt.

Fundsachen

Wenn ihr in der Kletterhalle, in den Umkleiden oder auf unserem Außengelände etwas findet, das liegengeblieben ist, gebt es bitte bei uns am CheckIn ab. Wenn ihr etwas verloren habt, fragt uns gerne.

Und sonst?

Ist Klettern gefährlich?

Klettern und Bouldern in der Halle bringt eine paar Gefahren mit sich; allen voran das Sturzrisiko. Deshalb ist es wichtig, dass ihr Eigenverantwortung übernehmt und euch wachsam und konzentriert an der Wand und in der Kletterhalle bewegt. Alles rund um Sicherungstechniken könnt ihr unseren Kursen lernen.

Stilsicher an der Wand

Haare ab Schulterlänge und Bärte ab 15 Zentimeter Länge bindet ihr am besten zusammen – das beugt Verletzungen vor.

Was mache ich mit meinen Wertgegenständen?

Für eure Wertgegenstände haben wir Schließfächer unten in der Halle und abschließlichbare Fächer in den Umkleiden zur Verfügung.

Was muss ich sonst beachten?

Das Rauchen ist bei uns in allen Gebäuden verboten. Hunde und andere Tiere sind in unserer Kletterhalle nicht erlaubt – das gilt nicht nicht für Assitenzhunde von Menschen, die auf die Unterstützung von Hunden angewiesen sind.

Gibt es Fahrradständer?

Für eure Fahrräder haben wir Fahrradständer direkt vor der Kletterhalle angebracht. Weitere Fahrradständer findet ihr hinter dem Sektionsgebäude.

Kann man bei euch E-Tanken?

In Kooperation mit der Mainova betreiben wir seit Sommer 2020 auf dem Parkplatz vor dem DAV Kletterzentrum Frankfurt am Main eine E-Ladestation. MEHR

Welche Services bietet ihr an?

Rund ums Klettern und Bouldern bieten wir euch vielfältige Services an, damit euer Aufenthalt bei uns zu einem besonderen Erlebnis wird. Mehr zu unseren Services.

Fragen?

Schreibt uns!

    DAV Kletterzentrum Frankfurt am Main​

    Homburger Landstraße 283

    60433 Frankfurt am Main

    Öffnungszeiten

    Mo, Di, Do, Fr, Sa, So

    09:30 – 22:30 Uhr

    Mittwoch 13:00 – 22:30 Uhr

    Kletterschluss: 22:15 Uhr

    Allgemein

    Tel: 069 – 954 151 70

    E-Mail: info[at]dav-klz-ffm.de

    Kurse

    Tel: 069 – 954 151 72

    E-Mail: kurse[at]dav-klz-ffm.de